EINBRUCHSCHUTZ: TIPPS FÜR MEHR SICHERHEIT IM EIGENHEIM

Es gibt kaum etwas Beunruhigenderes als der Gedanke, dass sich jemand unerlaubt Zutritt zu den eigenen vier Wänden verschafft hat. In den meisten Fällen ist dabei der psychologische Schaden weit höher als der materielle Verlust.

SCHÜTZEN SIE IHR ZUHAUSE MIT DIESEN TIPPS:

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Fenster und einsichtige Stellen verdeckt werden können (durch Vorhänge, Plissees, Jalousien 0.3.).

Überlegen Sie den Einbau einer einbruchhemmenden Wohnungseingangstüre (Informationen zu Förderungen finden Sie hier)

Denken Sie über die Anschaffung einer Alarmanlage und/oder Videoüberwachung nach

Bauen Sie hochwertige Schlösser und Schließzylinder ein

(keine hervorstehenden Schließzylinder verwenden)

Überlegen Sie den Einbau eines Balkenriegels an der Türinnenseite und/oder Türspions

Das Verwenden einer Zeitschaltuhr oder eines Fernsehsimulator täuscht Anwesenheit vor

Vergewissern Sie sich beim Weggehen, dass alle Türen/Fenster und das Schloss versperrt sind

Verstecken Sie den Wohnungsschlüssel nicht unter dem Fußabstreifer oder in Blumentöpfen

Vermeiden Sie sämtliche Zeichen der Abwesenheit:

bitten Sie Nachbarn den Briefkasten zu leeren und Werbematerial zu entfernen

bestellen Sie Ihre Tageszeitung ab

achten Sie darauf, keine Urlaubsfotos in den Sozialen Netzwerken zu posten

auch die Ortungsfunktion Ihrer Smartphone-Kamara sollte ausgeschaltet sein

Legen Sie ein Inventarverzeichnis inkl. Gerätenummern an und fotografieren Sie Ihre Wert gegenstände

Bewahren Sie Sparbuch und Losungswort immer getrennt voneinander auf

Mieten Sie bei längerer Abwesenheit Bankschließfächer

ACHTUNG:

Einbrecher wählen eher ruhige Gegenden aus und beobachten die Häuser sowie Gewohnheiten der Bewohner im Vorfeld. Meist gehen sie um die Mittagszeit oder in den Abendstunden zwischen 17 und 21 Uhr zu Gange und verschaffen sich Zutritt über die Wohnungseingangs- oder Terrassentüre.

Für noch mehr Information oder eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an:

LANDESKRIMINALAMT WIEN

Kriminalpravention
Wasagasse 22
1090 Wien

01 31310-37250

Ipd-w-lka-kriminalpraevention@polizei.gv.at

Zurück zur Artikelübersicht