RICHTIGES HEIZEN UND LÜFTEN -EIN LEITFADEN

Richtiges und regelmäßiges Lüften spart Heizenergie, schafft ein gutes Raumklima und erhöht Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.

OPTIMALES RAUMKLIMA FÜR IHR EIGENHEIM:

RAUM
TEMPERATUR
LUFTFEUCHTE
Wohnzimmer20 °C40—60%
Schlafzimmer16 - 18 °C40—60%
Kinderzimmer20 - 22 °C40—60%
Küche18 °C50-60%
Badezimmer23°C50 -70%
Keller10 - 15°C50 -65%

TIPPS FÜRS HEIZEN:

Bei Abwesenheit Heizung nie ganz abstellen. Es ist sparsamer, eine abgesenkte Durchschnittstemperatur zu halten.

Heizkörper regelmäßig entlüften.

Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen tagsüber und nachts geschlossen halten.

TIPPS FÜRS LÜFTEN:

Wärmere/feuchtere Luft muss aus dem Raum entweichen, kältere/trockenere Luft muss hinein.

Querlüften durch Öffnen von zumindest zwei gegenüberliegenden Fenstern.

Bei jedem Wetter lüften, auch bei Regen.

Je kühler die Zimmertemperatur, desto öfter muss gelüftet werden.

Je kälter es draußen ist, desto kürzer muss gelüftet werden.

Je dichter die Fenster, desto öfter muss gelüftet werden.

Stoßlüften durch komplettes Öffnen der Fenster (wenige Minuten sind ausreichend).

Die Kippstellung ist wirkungslos, verschwendet Heizenergie und kann Schimmelbildung fördern.

Kompletten Luftwechsel zumindest 2x täglich (morgens und abends) durchführen.

Zwangslüftung für Bäder ohne natürliche Belüftungsmöglichkeit mittels Lüfter etc.

Nach dem Bügeln, Kochen, Wäschetrocknen etc. vermehrt lüften.

HÄTTEN SIE GEWUSST?

Ein Vier-Personen-Haushalt gibt pro Tag zwischen sechs und zwölf Liter Wasser an die Luft ab. Wird diese Feuchtigkeit nicht regelmäßig abgeführt, kann Schimmel entstehen. Unsere Atemluft, die sich von Sauerstoff zu Kohlendioxid (CO2) umwandelt, belastet ebenfalls die Raumluft, was zu Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen kann. Auch deshalb ist es wichtig, durch Lüften für ein gesundes Raumklima zu sorgen.

Sie haben bereits Schimmel in Ihrer Wohnung entdeckt? Lesen Sie unseren Artikel darüber, was jetzt unbedingt zu tun ist:

Zurück zur Artikelübersicht